Herausforderung eine Bachelorarbeit zu schreiben
Das Schreiben einer Bachelorarbeit ist für viele Studierende eine Herausforderung, stellt sie doch oft die erste richtige Forschungsarbeit dar, die im Rahmen eines Studiums bewältigt werden muss. Gerät man dann noch unter Zeitdruck, kann dies schnell zu einem Gefühl der Überforderung führen. Damit es hierzu nicht kommt, sollen Ihnen die nachfolgenden 5 Tipps helfen, um entspannter durch diese Phase zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Nicht verzweifeln, Fehlschläge sind normal!
- Gut in das Thema einlesen
- Formulierung einer eindeutigen Fragestellung
- Gliederung und Aufbau der Bachelorarbeit
- Die Sprechstunde rechtzeitig aufsuchen
1. Nicht verzweifeln, Fehlschläge sind normal!
Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zielt darauf, ein wissenschaftliches Problem zu entwickeln und dieses auf systematische und transparente Weise zu lösen. Dies ist keinesfalls einfach – da geht es erfahrenen Professorinnen oder Professoren in der Regel nicht anders, als der Verfasserin oder dem Verfasser einer Bachelorarbeit. Wenn man beispielsweise länger einer bestimmten Idee nachgegangen ist und dann einsehen muss, dass diese doch nicht hilfreich ist, kann das schon sehr frustrierend sein. Dies ist jedoch normal und sollte nicht zur Verzweiflung führen. Würdigen Sie stattdessen den Erkenntnisgewinn, der mit solchen Fehlschlägen immer auch einhergeht.
2. Gut in das Thema einlesen
Beginnen Sie nicht gleich mit dem Schreiben, denn dies kann schnell zur Frustration führen. Schließlich können Sie ja noch gar nicht wissen, in welche Richtung es mit Ihrer Bachelorarbeit gehen wird. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit und lesen Sie sich gut in Ihr gewähltes Themengebiet ein. Greifen Sie hierbei zunächst zu einem möglichst aktuellen Einführungsbuch und widmen Sie sich erst danach der dort erwähnten Literatur. Dabei gilt: Sie müssen und können nicht alles beachten. Lesen Sie stattdessen möglichst breit und insbesondere die Literatur, die immer wieder zitiert wird. Dabei sollten Sie nicht vergessen, sich immer wieder relevante Punkte herauszuschreiben, z. B. auf Karteikarten, damit Sie am Ende noch wissen, wo Sie etwas gelesen haben.
Tipps, wie man einen gelungen Forschungsstand verfasst finden sich
hier
3. Formulierung einer eindeutigen Fragestellung
Sie sind gut in das Thema Ihrer Bachelorarbeit eingelesen? Nun geht es an die Formulierung einer eindeutigen Fragestellung, die Sie im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit beantworten möchten. Fragen Sie sich dabei: Was interessiert mich an diesem Thema wirklich? Fassen Sie Ihre Antwort in einem einfachen Fragesatz zusammen. Verzichten Sie dabei auf schwammige Formulierungen und Unterfragen. Die Entwicklung der Fragestellung ist mitunter schwierig und kann sich über mehrere Tage hinziehen. Um sich Frustration zu ersparen, sollten Sie jedoch erst dann mit dem Schreiben beginnen, wenn Sie die Frage klar und deutlich formuliert haben.
4. Gliederung und Aufbau der Bachelorarbeit
Nicht nur die Fragestellung sollte klar sein, bevor mit dem Schreiben begonnen wird – gleiches gilt für die Gliederung Ihrer Bachelorarbeit. Hier reicht es nicht aus, die Überschriften festzulegen, sondern es sollten bereits konkrete Ideen über den inhaltlichen Aufbau der Arbeit formuliert werden. Hilfreich ist es dabei, für jedes Kapitel eine Liste von Stichpunkten anzulegen. Natürlich kann sich die Gliederung im Rahmen des Schreibprozesses noch verändern. In der Regel kommen einzelne Punkte hinzu, andere fallen weg oder werden einem anderen Kapitel zugeteilt. Auch die Überschriften der Kapitel können sich noch ändern. Es ist jedoch wichtig am Anfang festzulegen, in welche Richtung die Reise geht. Nur so behalten Sie den Überblick.
5. Die Sprechstunde rechtzeitig aufsuchen
Auch wenn dieser Weg manchmal mit Ängsten verbunden ist, lautet unser Tipp: Besprechen Sie mit Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin rechtzeitig die Fragestellung und Gliederung Ihrer Bachelorarbeit. Erst dann in die Sprechstunde zu gehen, wenn bereits ein Großteil der Arbeit geschrieben ist, birgt ein Risiko. So besteht die Möglichkeit, dass Ihre Professorin oder Ihr Professor grundlegende Änderungen vorschlägt oder einfordert, für die Sie keine Zeit mehr haben, da der Abgabetermin näher rückt. Gleiches gilt, wenn im Rahmen des Schreibprozesses grundlegende Fragen auftreten. Auch dann ist es immer sinnvoll, die Sprechstunde aufzusuchen, um sich Rat zu holen. Dabei können sie beruhigt denken: Es gehört zu den Amtspflichten Ihrer Professorin oder Ihres Professors, Ihre Bachelorarbeit zu betreuen - dafür wird er oder sie bezahlt und das nicht gerade schlecht!